das Thema Nachhaltigkeit ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen und gewinnt auch innerhalb von Unternehmen von Jahr zu Jahr immer mehr an Bedeutung. Wir in der MünchenerHyp sind seit Langem der Auffassung, dass es unerlässlich ist, sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Und das hat vielfältige Gründe.
Als eine der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland fühlen wir uns in besonderem Maße den genossenschaftlichen Grundwerten verpflichtet: Solidarität, Fairness, Partnerschaftlichkeit, Verantwortung und Nähe. Dies sind auch wesentliche Elemente eines modernen Nachhaltigkeitsbegriffs. Darauf bauen die Grundsäulen unseres Geschäftsmodells auf: eine verantwortungs- und risikobewusste Kreditvergabe sowie eine langfristig ausgerichtete, möglichst fristenkongruente Refinanzierung durch die Emission unserer Pfandbriefe. Als unser vorrangiges geschäftsstrategische Ziel haben wir die Erreichung einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit ausgegeben.
Darüber hinaus erwarten unsere Stakeholder, etwa die Kunden, unsere Vertriebspartner, Investoren, aber auch die Aufsichtsbehörden, dass ein Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Unsere Verantwortung bezieht sich vor allem auf die Immobilien, die wir finanzieren: Immobilien sind für ca. 40 Prozent der EUweiten CO2-Emissionen verantwortlich – dementsprechend liefern Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudesektor einen unerlässlichen Beitrag zum Klimaschutz. Die Verantwortung eines Unternehmens bezieht sich aber auch auf die eigenen Mitarbeiter, die erwarten, dass nachhaltige Werte auch im täglichen Umgang miteinander eine zentrale Rolle spielen.
Um unseren eigenen Ansprüchen wie auch den Erwartungen von außen gerecht zu werden, wollen wir uns insbesondere auf unser Kerngeschäft konzentrieren, die Finanzierung von Immobilien und deren Refinanzierung, wie etwa durch die Emission des weltweit ersten ESG-Pfandbriefs im Jahr 2014. Die Grundlage ist dabei unser Nachhaltigkeitsmanagement, das organisatorisch durch unseren Nachhaltigkeitsausschuss verankert ist. Der Nachhaltigkeitsausschuss ist mit zwölf Mitarbeitern aus unterschiedlichen Abteilungen der MünchenerHyp besetzt. Unser Anspruch ist es, eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Immobilienfinanzierung in Deutschland einzunehmen.
Wir verstehen Nachhaltigkeit dabei in einem umfassenden Sinne. Deshalb vergeben wir an unsere Privatkunden einerseits „grüne“ Darlehen, bei denen energieeffiziente Immobilien finanziell mit einem Zinsabschlag gefördert werden. Mittlerweile ist jedes neunte von uns gewährte Darlehen „grün“. Anderseits sind uns auch soziale Aspekte wichtig. Deshalb haben wir Anfang 2018 ein Familiendarlehen eingeführt, durch das wir Familien mit mittlerem Einkommen dabei unterstützen, sich ihren Traum von der eigenen Immobilie zu erfüllen. In unserem Nachhaltigkeitsverständnis sind somit ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen wichtig. Wir wollen diese Aspekte systematisch in unserem Kerngeschäft, der privaten und gewerblichen Immobilienfinanzierung, verankern sowie diese Finanzierungen ebenso nachhaltig refinanzieren. Wie weit wir hierbei sind, können Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht und der vollständigen GRI-Bilanz nachlesen.
Ihr Dr. Louis Hagen
Vorsitzender des Vorstands der Münchener Hypothekenbank